Neu: Online-Kurs Modewerkstatt

Schnittmuster gestalten und Nähen
Dienstags
14 -tägig, 16 – 19 Uhr, fachliche Infos unter 0177 77 51006 bei der Dozentin, weitere Infos unter 02161 256417
Anmeldung unter:
VHS Mönchengladbach

Kreativität und Kultur

 

 

Willkommen zurück…Nach langer Coronapause sind die kurse endlich gestartet! 

Ich freue ich auf Euch!

Kurse ~ Seminare ~ Co-Working

  • Malen & Experimentieren
  • Akt & Portrait / Zeichnen und Malen
  • Modezeichnen & Modellentwurf
  • Kinderkurse / Kindergeburtstage

Kreativ-Mode-Werkstatt / Schnittmuster Maßschnitte selbst gestalten

Klamotten  Taschen  Loop  /  …zum selbst designen

Co-Working / Individuelle Einzelbetreuung

Themenkurse nach Wunsch: T-Shirt, Bluse, Jacke, Hose, Kleid…und mehr

Kurstermine: Malerei und Zeichnen

2023

WochentagKursartOrtTermineUhrzeit
Samstag
Malen und Experimentieren / Portrait-Figur-Zeichnen-MalenNabu Wildenrath04.03. / 22.04. / 20.05.2310:00 – 16:00 Uhr
1x monatlich
MittwochMalen und ExperimentierenAlte Schule Kirchberg08.03. / 15.03. / 22.03. / 29. 3. / 19.04.23
5×4 UStd.
MittwochMalen und ExperimentierenAlte Schule Kirchberg26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. / 24.5.23
5×4 UStd.
MittwochMalen und ExperimentierenAlte Schule Kirchberg31.05. / 07.06. / 14.06. / 21.06.23
4×4 UStd.
FerienMalen und Experimentieren / Portrait-Figur-Zeichnen-MalenNabu Wildenrath22. – 24.06. + 12. – 15.07.23 jeweils
10:00 – 16:00 Uhr
DonnerstagMenschen in Bewegung – Zeichnen und MalenVHS HeinsbergAb September 2023
(7×4 UStd.)
18:00 – 21:00 Uhr
14-tägig

Kurstermine: Mode

1. Halbjahr 2023

WochentagKursartOrtTermineUhrzeit
Dienstag (nachmittags)Kreative ModewerkstattVHS Mönchengladbach31.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03.2314 – 17 Uhr
5×4 Ustd.
Dienstag (abends)Kreative ModewerkstattVHS Mönchengladbach31.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03.23 17:30 – 20:30 Uhr
5×4
Freitag (vormittags)Kreative ModewerkstattVHS Korschenbroich10.03. / 24.03.2309:00 – 12:00 Uhr
14-tägig
2×4 UStd.
SamstagDesign / SchnittPRYM11.03. / 15.04. / 06.05. / 10.06. / 08.07. / 05.08.2310:00 – 16:00 Uhr
1x monatlich
Osterferien-KursDesign / SchnittPRYMDi  11.04. / Mi 12.04. / Do 13.04.23 jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
FreitagModewerkstattAlte Schule Kirchberg17.03. / 28.04. / 12.05. / 26.05. / 16.06.23
Dienstag (nachmittags)Kreative ModewerkstattVHS Mönchengladbach18.04. / 02.05. / 16.05. / 06.06. / 20.06.23 14 – 17 Uhr
5×4 Ustd.
Dienstag (abends)Kreative ModewerkstattVHS Mönchengladbach18.04. / 02.05. / 16.05. / 06.06. / 20.06.23 17:30 – 20:30 Uhr
5×4 UStd.
Freitag (vormittags)Kreative ModewerkstattVHS Korschenbroich21.04. / 05.05. / 19.05. / 02.06. / 09.06.2309:00 – 12:00 Uhr
14-tägig
5×4 UStd.
Sommerferien-Kurs 1Design / SchnittPRYMDi 04.07. / Mi 05.07. / Do 06.07.23jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Sommerferien-Kurs 2Design / SchnittPRYMDi 01.08. / Mi 02.08. / Do 03.08.23jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

Kreativ-Mode-Werkstatt....

In meiner Arbeit kombiniere ich mit Leidenschaft kreatives Denken und technisches Know-How.

Gerne vermittle ich dieses Wissen in meinen Näh- und Schnittkursen.

Sicher findest Du unter den Kursangeboten einen passenden Kurs. Wenn es um Schnittentwicklung geht, unterrichte ich in angenehmen kleinen Gruppen. Das Kursprogramm wird immer individuell an die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Teilnehmer angepasst. 

Die Kurse finden in Gruppen von 4-6 Personen bei den diversen Bildungsträgern meist 14-tägig statt, 4-5 Ustd. Oder monatlich 2x 4 Ustd. / zwei aufeinander folgende Kurse an einem Tag, welche einzeln oder auch beide als Ganztag gebucht werden können.

Co-Working - Als Team erstellen wir Dein persönliches Maßstück!

Möchtest Du kurzzeitig eine intensivere Betreuung? Hast Du umfangreiche Anpassungen an Deinem Grundschnitt oder Deinem Modellschnitt vorzunehmen? So stehe ich Dir in meinem Atelier oder bei Dir zu Hause mit meinem Angebot Co-Working zur Seite. Kursinhalte und Zeiten können individuell abgestimmt werden.

Einfach anrufen  unter 0177 77 51006 oder eine E-Mail senden.

Ganz gleich ob Maßshirt, Maßkleid, -Hose oder Mantel, ich begleite  Dich vom Maßnehmen über die Erstellung des Schnittes, auf Wunsch bis hin zur Verarbeitung Deines individuellen Kleidungsstücks. Oder ich unterstütze Dich gezielt bei speziellen Herausforderungen wie z. B. Design, Schnittkonstruktion und / oder Verarbeitung von Kragen, Taschen, besondere Nahtführungen usw.

Malen & Experimentieren

NACH LANGER PAUSE: Wir treffen uns wieder einmal im Monat zum Malen und  Experimentieren im Nabu Wildenrath.

Nabu / Haus Wildenrath

Naturparkweg 2, Wegberg-Wildenrath       Samstag    1x monatlich   10 -16 Uhr

Kursgebühr 40,- €

VHS Jülich

Am Aachener Tor 15,  Jülich

Mittwochs 10 -13 Uhr   wöchentlich

Pfarrheim 

St. Josef Hetzerath,  An der Elsmaar

Donnerstag, 14 tägig, 9 – 12 Uhr

Jeder  Mensch ist ein Künstler!  Wir klinken uns für einige Stunden oder für einen Tag aus dem Alltag aus und entdecken unsere Kreativität. (Falls Du einen Kurs im Nabu besuchst, können wir bei schönem Wetter auch draußen arbeiten… inmitten der schönen natürlichen Umgebung des Nabu! )

Anfängern und Fortgeschrittenen werden je nach Wissensstand Grundlagen des Malens und Zeichnens vermittelt, Farblehre, Figürlichkeit oder Abstraktion…. mit Hilfe einer Vielfalt an Materialien…probiere es aus! Es werden unterschiedliche Malgründe, Techniken und vor allem natürliche Materialien vorgestellt wie Pigmente + Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl, Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle,  aber auch Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben. Wir verwenden auch Naturprodukte wie  Beeren, Rinde, Steinchen, Blätter usw.

Jeder Teilnehmer kann unter den diversen Möglichkeiten der malerischen Darstellung auswählen und ein beliebiges Motiv seiner Wahl künstlerisch umsetzen. Auf dieser Basis können eigene Ideen umgesetzt und individuelle Projekte entwickelt werden.

Bitte mitbringen: Wahlweise Leinwand , Holz-, Mdf- oder Malplatten, weichen Bleistift, Knetradiergummi, Aquarellstifte, Acrylfarben, Pinsel, sowie Kleenex-Rolle, eine Mischpalette und Gefäß für Wasser. Kohlestift, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden…soweit vorhanden. Föhn zur Trocknungsbeschleunigung.

Bist Du Anfänger und möchtest zunächst die Materialien ausprobieren. Ich berate Dich gerne in einem perönlichen Gespräch. Zudem  werden diverse Materialien im Kurs gegen einen geringen Kostenbeitrag angeboten.

Dozentin Hildegard Burggraef, Mobil 0177 77 51006

Weitere Infos unter www.burggraef-design.de

Veranstaltungsort:

Im Nabu / Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg-Wildenrath

Termine 2020  

18.1. / 8.2. / 7.3. / 4..4. / 9.5. / 6.6. / So-Ferien:10.+11.7. / So-Ferien:7.+8.8.8. / 18.9. / 24.10. / 28.11. / 12.12.

jeweils von 10 – 16 Uhr incl. Mittagspause

Mode zeichnen und entwerfen

Einsteiger und Fortgeschrittene ab 13 Jahre
Dieser Modezeichenkurs richtet sich an alle, die eigene Ideen auf Papier festhalten möchten. Sei es, um danach den eigenen Entwurf in einen Schnitt umzusetzen, oder das Modezeichnen für künstlerische Darstellungen zu nutzen.

Erlernen des Figurinenaufbaus, Darstellen von Kleidungsstücken; Mit Hilfe einer Figurine gelingen auch die ersten Modezeichnungen leicht und sicher. Sie entwickeln das nötige Know-How zu Arbeitstechniken, Farblehre und Materialkunde. Eingeübt werden Körperproportionen, Gesichter und Haare, Füße und Schuhe, Faltenwurf, Stoffmusterungen, Einsatz von Licht und Schatten.

Ich unterstütze Dich von der ersten Skizze bis zum selbstdesignten Modeentwurf. Entwickle Deine eigene Handschrift und Deinen persönlichen Modestil.

Den Menschen zeichnen und malen

VHS Heinsberg

Erkelenz, Franziskanerplatz 15

14 tägig, 18 – 21 Uhr

  1. Semester Termine 2020/2021:

Donnerstags: 18:00 – 21:00 Uhr /  4×4 Ustd.

  • 9. / 1.10 /29.10 / 12.11.20
  • 11 /10.12.20 // 14.1 /28.1.21

Semester Termine 2021

Donnerstags:  18:00 – 21:00 Uhr

5x 4 USdt.       4.2./18.2./4.3./18.3./15.4.2021

5x 4 USdt.       29.4./27.5./10.6./24.6./1.7.2021

Den Menschen zeichnen und malen – Portrait, Figur, Bewegung

Für Einsteiger  und Fortgeschrittene

Der Mensch und sein Gesicht – immer in Bewegung, voller Leben und gar nicht schwer zu zeichnen. Um individuelle Gestaltung und handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln, erlernen die Teilnehmer/innen grundlegende Übungen zur Darstellung der menschlichen Figur und des Kopfes. So gelingen auch erste Zeichnungen leicht und sicher.
Inhalte sind: 1. Proportion, Bewegung, Anatomie. 2. zeichnerische und malerische Techniken, Farblehre und -komposition. 3. mit viel Zeit detailliert zeichnen bzw. in Kürze bestimmte Haltungen skizzieren. 4. mit diversen Materialien und Papieren Untergründen experimentieren.
Es kann nach Fotovorlagen sowie auch nach Modell gezeichnet werden. Dabei können sich die Teilnehmer/innen abwechselnd als Modell zur Verfügung stellen, um die Wahrnehmung und Beobachtung der Unterschiedlichkeit zu schulen. Der Einsatz weiterer Materialien und Farben wird am ersten Termin besprochen.
Der Kurs findet alle zwei Wochen statt.
Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte 2B, 4B, Grafitstift B6.